Trickdiebstahl - Einbruch - Sachbeschädigung
Huttener Str. - 25.11.2016Trickdiebstahl
Großenlüder - Eine 80-jährige Seniorin aus Großenlüder wurde am
Donnerstag (24.11.), zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr, Opfer eines
Trickdiebstahls. Eine unbekannte Person meldete sich bei der
Geschädigten am Telefon und gab an, eine Verwandte zu sein, die Geld
zur Abwicklung eines Immobiliengeschäfts benötigt. Die alte Dame
wurde überredet, mehrere Tausend Euro abzuheben und an eine Botin
auszuhändigen. Tatsächlich kam eine bisher unbekannte weibliche
Person, um das Geld abzuholen. Diese ist nach Angaben der Seniorin
auffallend hübsch, ca. 20 Jahre alt, 150 cm bis 160 cm groß,
zierlich, südländische Erscheinung und hatte die langen dunklen Haare
zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Sie trug einen dunklen
Mantel und sprach akzentfreies Deutsch. Wie der Polizei bekannt
wurde, kam es im Verlauf des Tages zu insgesamt vier weiteren Anrufen
bei Senioren. In diesen Fällen kam es zu keinem Schaden, da die
Angerufenen auf die Geldforderungen nicht eingingen.
Werkzeuge aus Waldhütte gestohlen
Hofbieber - Zwischen Donnerstag (17.11.) und Montag (21.11 stahlen
Diebe aus der Kindergartenhütte "Waldheim", Am Sportplatz in
Langenbieber, Äxte, Bohrer, eine Säge und eine Stichsäge. Wie sie in
die Hütte eingedrungen sind ist unklar. Die Schadenshöhe ist
unbekannt.
Mit Farbgeschoss Fenster beschädigt
Flieden - Am Donnerstag (24.11.) um 17:45 Uhr beschädigten
Unbekannte mit einem Farbgeschoss das Fenster eines Einfamilienhauses
in der
Huttener Straße und entfernten sich anschließend unerkannt.
Hintergrund und Höhe des Schadens sind noch unbekannt.
Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede
andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen
Polizei, die rund um die Uhr im Internet unter
www.polizei.hessen.de/onlinewache erreichbar ist.
Geschrieben von Praktikant Dominik Roth
Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipr?sidium Osthessen - Fulda (H?nfeld, Hilders), übermittelt durch news aktuell