zurück

Diebstähle und Warnung vor "Enkeltrick"-Betrügern / Lagemeldung von Freitag, den 15. April 2016

Fuldaer Str. - 15.04.2016

Kettensäge gestohlen

GERSFELD - Eine Kettensäge der Marke "Dolmar", Modell PS-45, im
Wert von rund 350 Euro, stahl ein Unbekannter am Donnerstagmorgen
(14.04.), gegen 10:45 Uhr, aus einem Baumarkt in der Fuldaer Straße.
Der Mann ließ sich zunächst im Markt über Kettensägen und Zubehör
beraten. Beim Verlassen des Geschäftes nahm er dann die Säge, die im
Bereich der Kassen ausgestellt war, mit, ohne sie zu bezahlen. Der
Mann trug während der Tat eine auffällige rote Schildmütze.

Diebe auf Roller bestehlen Radfahrerin

FLIEDEN - Die Handtsche einer 61 Jahre Frau aus Flieden stahlen
Unbekannte am Donnerstagabend (14.04.), gegen 19:50 Uhr. Die Frau war
zur Tatzeit mit ihrem Fahrrad in der Straße "In der Aue" unterwegs.
Zwei unbekannte Männer fuhren mit einem gelb-schwarzen Motorroller
von hinten an die Geschädigte heran und stahlen die Tasche, die offen
in einem Fahrradkorb auf dem Gepäckträger lag. Im Rahmen der sofort
eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei den Fluchtweg des Rollers
bis in die Ortslage von Rückers nachvollziehen. Dort verliert sich
die Spur. Zeugen berichteten, dass der Roller dann auf Feldwegen in
Richtung der Windkraftanlage weitergefahren sei. Der Fahrer des
Rollers trug einen dunklen Helm und war ansonsten nicht weiter
erkennbar. Hinter ihm, auf dem Sozius-Sitz, saß ein junger Mann,
vermutlich jünger als 20 Jahre alt. Er trug einen dunkelgrauen
Kapuzenpullover und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen. Darüber
trug er eine braune Softshell-Jacke. Bei dem Raubgut handelt es sich
um eine Damenhandtasche, in der sich die Geldbörse der Geschädigten
mit persönlichen Dokumenten und Karten sowie etwas Bargeld befanden.

Diebe stehlen Handy

FULDA - In der Nacht von Samstag (09.04.) auf Sonntag (10.04.)
stahlen Unbekannte das Handy des Betreibers eines Imbiss in der
Brauhausstraße. Der Geschädigte hatte sein "IPhone" im Wert von rund
650 Euro auf einer Ablage in der Nähe des Verkaufstresens abgelegt.
Der Dieb nutzte offenbar die Ablenkung während des regen
Geschäftsbetriebes und stahl das Handy unerkannt.

Portemonnaies gestohlen

FULDA - Aus einem Lagerraum der Kita "Entdeckerinsel" in der
Carl-Schurz-Straße stahlen Unbekannte am Donnerstagvormittag
(14.04.), zwischen 09:20 und 10:30 Uhr, zwei Geldbörsen. Die
Portemonnaies befanden sich in der Handtasche der Geschädigten und
enthielten etwas Bargeld sowie persönliche Dokumente und Karten.

Warnmeldung "Enkeltrick"

FULDA / OSTHESSEN - Betrüger am Telefon treiben aktuell wieder mit
der sogenannten "Enkeltrickmasche" im Bereich Osthessen ihr Unwesen.
Am Donnerstag (14.04.) meldeten sich insgesamt fünf Geschädigte aus
dem Stadtgebiet von Fulda bei der Polizei. Sie alle hatten Anrufe
erhalten, bei denen ein angeblicher Verwandter für einen
kurzfristigen Kauf dringend Bargeld benötigte. Alle Angerufenen
durchschauten den Trick und beendeten kurzerhand das Gespräch. Es kam
zu keinem Vermögensschaden. Die Betrüger zielen bei ihrer Masche
darauf ab, dass die Opfer glauben, tatsächlich mit einem Verwandten
am Telefon zu sprechen. Sie bitten um eine hohe Summe Bargeld,
beispielsweise um ganz kurzfristig eine Wohnung oder ein Auto kaufen
zu können. Sie erklären dann, dass ein Freund oder eine Freundin das
Geld abholen komme. So verschleiern die Täter, warum statt des
Verwandten selbst später eine fremde Person an der Tür der
Geschädigten klingelt und sich das Geld aushändigen lässt. Bis der
Irrtum auffliegt, sind die Betrüger meist über alle Berge. Die
Polizei rät: Händigen sie niemals einer fremden Person eine größere
Menge Bargeld aus. Wenn sie den Anruf eines angeblichen Verwandten
erhalten, vergewissern sie sich, dass es sich tatsächlich um die
Person handelt, für die er oder sie sich ausgibt. Rufen sie im
Zweifelsfall zurück!

Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede
andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen
Polizei, die rund um die Uhr im Internet unter
www.polizei.hessen.de/onlinewache erreichbar ist.

Christian Stahl Pressesprecher Tel.: 0661 / 105 - 1011




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Fuldaer Str.

Brand einer Lagerhalle eines größeren landwirtschaftlichen Betriebs in Flieden
05.09.2017 - Fuldaer Str.
Vor wenigen Minuten wurde der Brand einer Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Fuldaer Straße in Flieden gemeldet. In der Lagerhalle brennen mehrere große Strohballen. In der Halle s... weiterlesen
Durch Messerstiche verletzt
10.06.2016 - Fuldaer Str.
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen Flieden - Eine Frau und ein Mann wurden am Donnerstagvormittag (9.6.), gegen 11.30 Uhr, durch Messerstic... weiterlesen
Räuberischer Diebstahl - Einbrecher und Diebe unterwegs
02.06.2016 - Fuldaer Str.
Benzin gestohlen und Zeugen mit Schreckschusswaffe beschossen HÜNFELD - Am Mittwoch (2.6.), um 00:10 Uhr, betraten zwei Männer das Gelände einer Tankstelle in der Fuldaer Straße und zapften aus ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen